DYNAMISCH - EFFEKTIV - VIELSEITIG!
Die unbewaffnete Kampfmethode in BUJUTSU ist JU-KENPO und wird als ein komplettes Selbstverteidigungssystem gelehrt.
Weiche Techniken – JUPO (柔法) umfassen im Wesentlichen Befreiungen, Hebel, Würfe und Festhalte-techniken. KENPO (拳法) – hingegen, beinhalten hauptsächlich kräftige Schläge, Stöße, Tritte und Blöcke.
Dabei vereinen sich „weiche“ und „harte“ Aspekte der Kampftechnik. Nur zusammen ergeben sie eine äußerst effiziente Selbstverteidigungskunst.
Eine dynamische und effektive Kampfkunst - für offensive und defensive Taktiken
 SCHLAG- UND TRITTTECHNIKEN: ÜBUNGEN FÜR KRAFT, SCHNELLIGKEIT UND REAKTION
SEISHIN-ARTS BUJUTSU verwendet eine Vielzahl an Schlagtechniken, die Faust, Handkanten, Handflächen, Fingerstiche und auch Techniken mit den Ellenbogen beinhalten. Durch explosive Tritte und Schläge, wird der Angreifer, eingeschüchtert und auf Distanz gehalten oder gar kampfunfähig gemacht.
Eine effektive und realistische Selbstverteidigung - für mehr Sicherheit und Selbstvertrauen
 NACHGEBEN, UM ZU SIEGEN (Wendigkeit kontrolliert Kraft)
Hauptprinzip des SEISHIN-ARTS BUJUTSU ist das Ausnutzen der Kraft des Angreifers durch Nachgeben. Angriffe werden auf die effektivste Weise neutralisiert, und falls nötig, mit einem Gegenangriff gekontert. Würfe ermöglichen es, die Kraft des Gegners soweit umzulenken, dass man diesen ohne eigenen Kraftaufwand zu Boden bringen kann. Haltegriffe und Hebel werden hauptsächlich dazu verwendet, um einen Angreifer zu kontrollieren oder festzulegen.
FLUCHT: DIE KONFRONTATION MIT DER KRAFT DES GEGNERS VERMEIDEN
Konflikte verhindern statt Kräftemessen! In der Defensive spielt Ausweichen oder Entkommen durch geschicktes Wegrollen und Wegspringen, eine wichtige Rolle. Dabei ist die richtige Fallschule äußerst wertvoll.
Ein ganzheitliches Körpertraining - für einen starken Körper und Geist
Das ganzheitliche Körpertraining der Shinobi (Ninja Schattenkrieger) schließt Übungen für körperliche Wendigkeit, Geschicklichkeit, Ausdauer, Reaktion, Wahrnehmung, Konzentration und bewusste Atmung ein. Als praktische Selbstverteidigung ermöglicht es Personen, in gefährlichen Situationen durch geschicktes Ausweichen, schnell und unverletzt zu entkommen.
Das Ziel dieses körperorientierten Übungsweges ist der friedvolle Krieger, ein Mensch der Kämpfen kann und es gerade deshalb nicht muss. Denken Sie auch daran: Ein nicht gekämpfter Kampf ist ein gewonnener Kampf.
“Traditionelle Kampfkunst ist eine starke Möglichkeit der CHARAKTERBILDUNG mit dem Ziel, unter ungewöhnlichen Bedingungen besondere Fähigkeiten an den Tag zu legen." – SEISHIN-ARTS, Chris Kühn
WAFFENABWEHR UND WAFFENKAMPF - Stockkampf, Schwertkampf usw.
Waffenabwehr und Waffenkampf dienen unter anderem zur Festigung der Basis, um jeder Art von Konfrontation kontrolliert entgegenzutreten. Hier werden die Verteidigung gegen verschiedene Stich- und Schlagwaffen (z.B. Messer, Kurzstock, Langstock) erlernt.
Die Schüler lernen den Umgang mit den traditionellen Waffen (z.B. Holzstab, Kurzstock, Langstock, Schwert, Naginata, etc.) und den Kampf Waffe gegen Waffe. Außerdem lernen Sie, Alltagsgegenstände zur Selbstverteidigung einzusetzen. |